---------------- 2022 -----------------
Das erste Jahr!
Es war das intensivste Jahr aus gut 80 Jahren gesammelter Lebenserfahrung.
Wir sind beide enorm dankbar für die lehrreichen Erfahrungen und ganz besonders die vielen schönen Bekanntschaften, die wir machen durften!
Dank dem Restaurantbetrieb haben wir in kurzer Zeit viele Leute kennengelernt. Obwohl der klassische Restaurantbetrieb nun weg fällt, würden wir uns sehr freuen Euch weiterhin auf der Terrasse anzutreffen. In Zukunft können wir eher einen Kaffee zusammen geniessen, anstelle dass wir diesen nur servieren :)
Die Sommer-Saison 2021 war höchst intensiv, trotz Didi, unserem Koch, der uns in kurzer Zeit sehr viel beigebracht hat. So intensiv, dass wir die Wintersaison anders handhaben mussten, und uns für die Variante ohne Koch und mit Selbstbedienung entschieden haben. Mehrheitlich ist das Konzept mit hausgemachten, vegetarischen Suppen und Eintöpfen sehr gut angekommen. Es hat jedoch neben den Arbeitstagen ausserhalb des Hüttenbetriebes (welche wir brauchen, um uns zu finanzieren) noch immer viel Zeit und einen sehr unberechenbaren Betrieb mit sich gebracht.
Sobald der Schnee weg war, haben die geplanten Umbauarbeiten begonnen. Wir haben so viel wie möglich selbst vorbereitet. Mit der Hilfe und enorm wertvollen Arbeit unserer Handwerker haben wir nun die aus unserer Sicht ideale Voraussetzung geschaffen, für die zwei angestrebten Formen unseres zukünftigen Betriebes:
Mehrtägige Seminare & Winterskiferien
Diesen Sommer durften wir bereits einige grössere Anlässe und Wochenend-Seminare veranstalten. Wunderschöne Momente und Bekanntschaften, die einmal mehr daraus entstanden sind. Leider von uns gefühlt einfach etwas zu kurz und gedrungen.
So kam der Entscheid uns auf mehrtägige Besuche zu konzentrieren. Der basiert auf zwei wichtigen Faktoren:
1. Wir möchten unsere Gäste über ein paar Tage kennen lernen, um ein persönliches, familiäres Erlebnis zu ermöglichen.
2. Die Planbarkeit und die Balance von Aufwand und Ertrag lassen sich aus der Erfahrung des vergangenen Jahres nur so herstellen.
Nun freuen wir uns auf eine erste Pause im November, nach diesem extrem anstrengenden Jahr von 7-Tage-Wochen und häufigen 14-16-stündigen Arbeitstagen.
Im Dezember freuen wir uns in die zweite Wintersaison zu starten und gleisen spannende Seminare für Frühling bis Herbst 2023 auf :)
---------------- 2021 -----------------
Unsere Motivation & Vision
Ein Leben als kleine Familie war beabsichtigt.
Der offensichtliche Weg lag vor uns.
Das Leben hatte aber einen anderen Plan.
Unsere Vision ist nach wie vor die selbe; eine Oase zu schaffen, in der Menschen ankommen dürfen, um Entdeckungen zu machen,
Erfahrungen zu sammeln, Kreativität auszuleben oder einfach zu sein.
Das Wecken von verstecktem Potential in jedem Individuum und die Rückbesinnung auf das Wesentliche, sind Werte die uns leiten.
Daher waren wir auf der Suche nach einem Ort abseits vom hektischen Alltag. Ein Haus in der Natur mit der Möglichkeit, nach und nach Menschen, Tiere und Pflanzen zu beherbergen.
Nach einigen Anläufen sind wir uns nun sicher, den Ort gefunden zu haben, an welchem unser Traum guten Nährboden hat, um zu gedeihen. Die Oase mitten in der Natur, in und mit welcher grosses Wachstum für uns und unsere Gäste möglich wird.
Auch wenn es etwas naiv sein mag, besonders aufgrund der aktuellen weltweiten Situation, ein solches Vorhaben zum jetzigen Zeitpunkt zu starten, versuchen wir es. Wir sehen es ähnlich wie der römische Kaiser Marcus Aurelius einmal gesagt hat:
„Man bereut nie, was man getan,
sondern immer, was man nicht getan hat.“
Wir sind voller Vorfreude und bereit den nächsten Schritt zu nehmen, auf dem Weg, den das Leben für uns vorgesehen hat.
Iris
Am Rande der kleinen Stadt Wädenswil am Zürichsee aufgewachsen, habe ich die meiste Zeit draussen im Wald oder in der nahegelegenen Parkanlage die Freizeit verbracht.
Durch verschiedene Ausbildungen und Arbeitsorte durfte ich eine breite Palette von Einblicken in mögliche Lebenswege erhalten. Von der kaufmännischen Grundausbildung über die Fachhochschule für Soziale Arbeit bis hin zu einer abgebrochenen Lehre als Staudengärtnerin. Nichts davon möchte ich missen.
Was ich immer wieder besonders gern gemacht habe, ist Haus und Garten zu hegen und pflegen, um einen möglichst schönen Ort zu gestalten, wo sich Haustiere sowie Freunde und Familie an häufigen Anlässen bei uns wohl fühlen können.
Den ‚Haushalt’ so zu vergrössern, dass wir bald auch Seminargästen und weiteren Besuchern im Berggasthaus Edelweiss einen schönen Ort bieten könnten, wäre wunderschön.
Danny
In der Schweiz geboren und die ersten 7 Jahre in Amerika aufgewachsen. Mit 8 Jahren wieder in die Schweiz gezogen und viel schöne Zeit im Hirzel, auf dem Land, in der Natur genossen.
Vom KV in die Fachhochschule für Wirtschaftsinformatik zu 7 Jahren Berufserfahrung in der IT-Projektleitung... Und dann ist es passiert: mein Beruf hat meiner Berufung Platz gemacht.
Die Ausbildung zum Sporttherapeuten war vor 10 Jahren mein erster Schritt in die Richtung des ganzheitlichen Gesundheitswesens. Heute arbeite ich teilzeit weiter in der eigenen Praxis als Sporttherapeut und Naturheilpraktiker mit osteopathischen Techniken, Ernährungsberatungen und Pflanzenheilkunde. Ganz wichtig ist mir auch die Spiraldynamik. Das Vermitteln eines Bewegungsgefühls, das den achtsamen Alltag zur Freude macht.
Je länger ich mich therapeutisch betätige, desto klarer wird mir der grosse Wert des Teilens von Wissen rund um unsere Gesundheit. Seminare selbst und mit befreundeten Therapeuten zu unterrichten, sehe ich als meine Zukunft. Noch nie war diese Zukunft so nahe wie sie sich heute anfühlt!